- sicheres, erprobtes und selbstbestimmtes Verfahren mit hoher Erfolgsquote
- Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessen sowie aller persönlichen und wirtschaftlichen Zielsetzungen
- keine Gewinner und Verlierer, sondern Beziehungserhalt oder
-verbesserung (win-win-Lösungen)
- Schutz vor Imageverlust durch Vertraulichkeit und Nicht-Öffentlichkeit
- verbindliche und sichere Ergebnisse, die bei Bedarf auch juristisch durchsetzbar sind
- bedarfsgerechte, individuelle und auch unkonventionelle Lösungen
- Zeitersparnis durch Vermeidung langer Gerichtsprozesse
- kostengünstig - gerade bei hohen Streitwerten
- ökonomisch sinnvoller als ein Vergleich vor Gericht (anfallende Gerichtsgebühren verursachen unnötig hohe Kosten)
- tragfähige und dauerhafte Lösungen durch die Zustimmung aller Konfliktparteien
- Kontrolle über das Verfahren bleibt bei den Parteien, die auch Anfang und Ende bestimmen
- der gemeinsam erarbeitete Konsens entscheidet über den Konflikt und nicht gesetzliche Bestimmungen, Richter oder Beziehungen
- kein unfreiwilliges Redeverbot, keine Beschränkung aus einen bestimmten Prozessstoff (in der Mediation darf alles eine Rolle spielen - in jeder Phase des Verfahrens)