Eine Trennung oder Scheidung ist für alle Beteiligten anstrengend, belastend und vor allem auch verunsichernd. Zahlreiche existenzielle Punkte müssen geregelt werden z. B. "Bei welchem Elternteil werden die Kinder leben?", "Wer soll das Haus bekommen?", "Was passiert mit den gemeinsamen Ersparnissen?", "Benötigt einer vom anderen Unterhalt und wenn ja in welcher Höhe?"
Ein streitiges Scheidungsverfahren vor Gericht kostet viel Zeit, Geld und Nerven. Es führt meist zu weiteren Verletzungen und unüberbrückbaren Differenzen, was vor allem auch zu Lasten gemeinsamer Kinder geht.
Einigen sich die Beteiligten jedoch in einer Mediation über die zu regelnden Punkte, kann die Scheidung einvernehmlich verlaufen. In der Mediation können maßgeschneiderte Regelungen getroffen werden, die für die individuelle Situation wesentlich fairer und passender sind, als eine gerichtliche Entscheidung nach gültiger Rechtslage. Insbesondere können die Interessen der betroffenen Kinder besser berücksichtigt werden. Das einvernehmliche Scheidungsverfahren ist dann nur noch "Formsache" und zudem kostengünstiger, schneller und deutlich nervensparender.